Oktoberfest in Südtirol | 09.10. – 12.10.2023

O'zapft is

Oktoberfest Südtirol

Südtirol ist nicht nur für seine Berge, die beeindruckenden alten Städte, das Obst oder die Weine bekannt, Südtirol hat auch eine alte Bier-Kultur. Wie kann man diese besser kennenlernen, als bei einem gemeinsamen OÖ Seniorenbund-Oktoberfest.

Reise Highlights: 

      • OÖSB-Oktoberfest

      • Bozen und Meran

      • “Marende” beim Weinbauern

Reiseverlauf: 

Tag 1: Anreise Südtirol und Bozen

Am ersten Tag erwarten Sie schon „Südtiroler Höhepunkte. Nach einer bequemen Anreise ab 07.00 Uhr, abhängig von der Zustiegstelle in Oberösterreich, geht es in einem modernen Reisebus nach Bozen. Angekommen in Bozen, gibt es einen geführten Stadtrundgang durch die Hauptstadt Südtirols. Bozen ist bekannt dafür, rasch alle Besucher mit den vielfältigen Baustilen und kulturellen Einflüssen aus Nordund Süditalien zu verzaubern. Die direkte Umgebung aus submediterraner Kulturlandschaft und alpiner Bergwelt vollendet das wunderschöne Bild. Nach der gemütlichen Führung, die eher einem informativen Stadtbummel ähnelt, geht es weiter in das Hotel. Nach dem Bezug der Zimmer und ausreichend Zeit zum Frischmachen, gibt es ein vorzügliches Abendessen in Ihrem Hotel.

Tag 2: Meran und Oktoberfest

Vormittags wird die über viele Grenzen hinweg bekannte Kurstadt Meran erkundet. Meran liegt am Zusammenfluss von Etsch und Passer und ist die zweitgrößte Stadt in Südtirol. Die außergewöhnliche Lage inmitten der Südtiroler Bergwelt zusammen mit der mittelalterlichen Altstadt und dem mediterranen Flair machen Meran zu einem ganz besonderen Reiseerlebnis. Bei einer ca. 2 stündigen Stadtführung wird der örtliche Reiseführer Meran aus einem anderen Blickwinkel zeigen. Nach den vielen Eindrücken aus Meran geht es weiter nach Kaltern. Um die vielen Eindrücke aus Meran nachbesprechen zu können und um in den Genuss der Landschaft zu kommen, gibt es am Kalterer See einen Halt inklusive Freizeit, bevor es zum eigentlichen Höhepunkt der Reise geht. Gegen 13:30 ist es dann soweit und das Bierfest und der Gastgarten in Kaltern öffnen die Tore zum OÖ Seniorenbund Oktoberfest.

Tag 3: Heimreise oder Verlängerungsmöglichkeit

Bei Buchung der dreitägigen Reise treten Sie nach einem ausgiebigen Frühstück die Heimreise an.

Tag 3: Bonustag

Sollten Sie sich für die Verlängerung entscheiden, dürfen Sie sich auf folgende Highlights freuen: Nach dem ausgiebigen Frühstück geht es in Begleitung eines Reiseleiters nach Kastelruth, in das sogenannte Grödner Tal. Dort tauchen Sie in das uralte Handwerk der Holzschnitzer ein. Die Kunstfertigkeit der „Grödner Holzschnitzer“ ist weit über Südtirol hinaus bekannt und v.a. ihre Krippen und die Heiligenfiguren sind beliebte und hoch geschätzte Sammelobjekte. Optional besteht die Möglichkeit einer Seilbahnfahrt hoch hinauf, auf die „Seiser Alm“ (Aufpreis von € 20,- p.P.) – ansonsten gibt es die Möglichkeit das Grödner Tal bei einem kleinen Rundgang noch genauer zu entdecken oder das Handwerk des Holzschnitzers noch intensiver zu beobachten. Im Anschluss geht es weiter in das Eisacktal. Frei nach dem Motto: „Ein echter Südtiroler isst fünfmal am Tag“ geht es zur wohl wichtigsten Mahlzeit: die Marende. Bei einem Weinbauern im Eisacktal wird die Marende, eine Jause die traditionsgemäß aus Südtiroler Speck, Schüttelbrot und einem Glas Wein, vorzugsweise Vernatsch, kennen und lieben gelernt. Nach geselligen Stunden bei der Marende geht es zurück ins Hotel, wo die Möglichkeit eines Abendessens besteht.

Tag 4: Heimreise

Nach drei erlebnisreichen Tagen wird nach dem gut gedeckten Frühstückstisch die Heimreise angetreten.

Oktoberfest Südtirol

Inklusivleistungen

• Fahrt im modernen Reisebus

• Unterbringung im guten Mittelklassehotel Raum Pustertal/Eisacktal/Bozen

• Abendessen im Hotel

• Gutschein für 1/2L Bier

• Gutschein für 1x Essen

• reservierter Sitzplatz mit direkter Sicht auf die Bühne

• Stadtführung Bozen

• Stadtführung Meran

• Komplettschutz Reiseversicherung

Bei Verlängerung auf 4 Tage / 3 Nächte zusätzlich:

• Tour durch das Grödner Tal

• Besuch eines Holzschnitzers

• Marende bei einem Weinbauern im Eisacktal inkl. Jause und ¼ L Wein

Preis:

9. – 12. Oktober 2023 | 4 Tage / 3 Nächte

€ 485,- pro Person und Aufenthalt im Doppelzimmer

Inklusive Bustransfer ab/bis zentrale Zustiegsstellen in OÖ

 

EZ-Zuschlag: € 20,- pro Nacht Ortstaxe ist vor Ort zu entrichten.

 

Anmeldung & Reservierung:

WIRaktiv Reise und Veranstaltungs GmbH
Obere Donaulände 7 | 4020 Linz | office@wiraktiv.at| www.wiraktiv.at
Frau Irene Stropek | Tel: +43 (0)732 777222

Bitte bei der Reservierung Bezirk und Wunschzustieg bekanntgeben.

Download Ausschreibung, hier herunterladen!

Das könnte Ihnen auch gefallen