Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • Gesellschaft & Kultur
    • Pflege & Soziales
    • Natur & Umwelt
    • EDV & Digitales
    • Reisen
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Rätsel
    • Rätsel & Lösungen
    • Kopfnüsse
  • Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos/Videos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • Gesellschaft & Kultur
    • Pflege & Soziales
    • Natur & Umwelt
    • EDV & Digitales
    • Reisen
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Rätsel
    • Rätsel & Lösungen
    • Kopfnüsse

Wild- und Heilkräuter

    Brunnenkresse
    NaturapothekeWild- und Heilkräuter

    Brunnenkresse

    Die saftige Brunnenkresse siedelt sich am liebsten an klaren Bächen und Wassergräben an. Kinder lieben es, sie zu sammeln und ihr Butterbrot damit zu belegen. Durch die enthaltenen Senföl-Glykoside schmeckt die Brunnenkresse angenehm scharf. Das widerstandsfähige Kraut lässt sich selbst im Spätherbst und im zeitigen Frühjahr finden, wenn andernorts kaum noch etwas wächst. 

    Wissenswertes:
    Im Herbst trägt die Brunnenkresse kleine Samen. Früher nutzte man diese als Pfefferersatz oder um Senf daraus zu machen. Auch als Brotzutat waren die würzigen Kügelchen beliebt.

     


    Unser Brunnenkresse-Anwendungstipp:


    Brunnenkressebutter
    (einfach und gut)

    Zutaten:
    200 g zimmer­warme Butter
    1–2 Bund frische Brunnenkresse
    2 TL Zitronensaft
    evtl. 1 kleine Knoblauchzehe
    Salz, Pfeffer

    Zubereitung:
    1. Brunnenkresse fein hacken.
    2. Butter mit Salz, Pfeffer und ggfs. fein gehackter Knoblauchzehe vermischen.
    3. Zitronensaft tröpfchenweise zugeben und Brunnenkresse unterheben.

    FacebookWhatsapp
  • NaturapothekeWild- und Heilkräuter

    Gänseblümchen

    Maßliebchen, Tausendschön oder Monatsröserl: Der Volksmund kennt viele Namen für das fröhliche Gänseblümchen. Wegen seiner entzündungshemmenden und wundheilenden Inhaltsstoffe wird es auch als „Arnika für Kinder“ bezeichnet. Egal, ob es mit Füßen…

    FacebookWhatsapp

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • Gesellschaft & Kultur
    • Pflege & Soziales
    • Natur & Umwelt
    • EDV & Digitales
    • Reisen
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Rätsel
    • Rätsel & Lösungen
    • Kopfnüsse
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz