Radfahren am Gardasee (April 2023)

Ich radle zum Lago & was machst Du so?

Gardasee

Ich radle zum Lago & was machst Du so? Die Radwege zum und am Gardasee sind gut ausgeschildert und für jedermann geeignet. Sie weisen nur wenig Steigung auf und bieten tolle Panoramen. Im Süden des Sees kann man herrliche Radtouren durch die hügelige Moränenlandschaft machen oder entlang des Flusses Mincio bis nach Mantua fahren. Hinter dem Monte Baldo verläuft der Etsch-Radweg parallel zum Gardasee.

In den Sattel, fertig los!


Reiseverlauf


1. Tag: Anreise zum Brenzone
Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Riva del Garda – Strada del Ponale – Ledrosee

Bustransfer nach Riva del Garda und Rundgang durch den lebhaften Urlaubsort, bevor

Sie Ihre R.der besteigen und Richtung „Strada del Ponale“ fahren. Diese Straße wurde in den blanken Felsen der Steilküste geschlagen und bietet atemberaubende Ausblicke auf den See. Vor Pregasina biegen Sie Richtung Ledrosee ab. Dort angekommen bleibt genug Zeit für ein Mittagessen. Rückfahrt nach Riva mit dem E-Bike. Für ambitionierte Fahrer kann die Etappe auch verlängert werden.
Schwierigkeitsgrad: Mittel, Kilometer: 30 Radkm, Dauer: ca. 3-4 Std. mit Pause

3. Tag: Ausflug nach Verona

Busfahrt nach Verona. Bei einem Rundgang entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Dom, Julias Balkon und die Arena di Verona. Mit dem Fahrrad geht es über sanfte Hügel und Weinberge zum Südufer des Gardasees. Im Hotel erwartet Sie ein italienischer Abend mit Pizza- oder Spaghetti Party. Für ambitionierte Fahrer kann die Etappe auch verl.ngert werden. Schwierigkeitsgrad: Leicht, Kilometer: 30 Radkm,
Dauer: ca. 1:30 Std.

4. Tag: Bardolino – Etsch-Schleife

Die heutige Radtour verl.uft inmitten von Weinbergen und Olivenhainen ins Landesinnere, bis Sie Affi erreichen. Von dort geht es nach Rivoli Veronese mit Erfrischungsm.glichkeit bei einer „Bottega“ und Blick über das „Land der Festungen“. Zurück am See können Sie entspannt auf dem Rad- und Fußweg noch ein paar Kilometer radeln. Für ambitionierte Fahrer kann die Etappe auch verlängert werden. Schwierigkeitsgrad: Leicht, Kilometer: 45 Radkm,
Dauer: ca. 4 Std.

5. Tag: Peschiera del Garda – Valeggio sul Mincio

In der Altstadt von Peschiera del Garda verläuft der asphaltierte Radweg Richtung Mantua nahezu eben durch die hügelige Landschaft. Im Dorf Valeggio sul Mincio empfehlen wir eine Tortellini Verkostung. Weiterfahrt nach Villafranca, vorbei an Weing.rten und Plantagen nach Norden bis Sommacampagna und schließlich zurück an den Radweg des Mincio. Für ambitionierte Fahrer kann die Etappe auch verlängert werden. Schwierigkeitsgrad: Mittel, Kilometer: 56 Radkm,
Dauer: ca. 4 Std.

6. Tag: Desenzano – Sirmione – Burgen des Tenesi Tals

Ausgangspunkt der heutigen Radtour ist Moniga del Garda mit der gleichnamigen Burg. Bei Soiano del Lago halten Sie sich Richtung „Ciclovia della Valtenesi“und Rocca di Lonato. Bald erreichen Sie Desenzano del Garda und Sirmione, wo genug Zeit für eine Rast bleibt. Nach vielen Eindrücken geht es am Seeufer zurück nach Desenzano und landeinwärts zur Abtei von Maguzzano. Endpunkt des heutigen Rad Tages ist Padenghe sul Garda mit dem gleichnamigen Schloss. 4-gängiges Gala-Abendessen im Hotel. Für ambitionierte Fahrer kann die Etappe auch verlängert werden. Schwierigkeitsgrad: Leicht, Kilometer: 55 km,
Dauer: ca. 4 Std.

7. Tag: Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.


Inkludierte Leistungen


• OÖ Seniorenbund Reisebegleitung
• 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
• 4 x 3-Gang Abendessen im Rahmen der Halbpension
• 1 x italienischer Abend mit Pizza- oder Spaghetti-Party
• 1 x Gala-Abendessen mit 4-Gänge Menü
• 1 x Begrüßungsgetränk
• 5 x geführte Radtour mit ortskundigen Guides
• inkl. Reiseschutz der Europäischen Reiseversicherung


Zusatzleistungen

• E-Bike-Verleih ab € 43,- pro Person und Tag


Unterbringung

Ausgezeichnetes, familiengeführtes 3* Superior Hotel, 50m vom Strand entfernt


Reisetermin


31.03. – 06.04.2023


Preis für SB-Mitglieder


€ 879,- p.P.
(EZ-Zuschlag: ab € 120,- gesamt); inkl. Bus & topmoderner Radanhänger


Anmeldung & Information


WIRaktiv Reise und Veranstaltungs GmbH
Obere Donaulände 7, 4020 Linz
0732 / 777222
office@wiraktiv.at
www.wiraktiv.at

Das könnte Ihnen auch gefallen