Zur Zeit der Mitternachtssonne, wo nördlich des Polarkreises die Sonne niemals untergeht, präsentiert sich der Hohe Norden Europas als facettenreiches Naturparadies: Atemberaubende Küstenlandschaften, weit in die Tiefe stürzende Wasserfälle und spektakuläre Fjorde. Auf dieser Reise lernen Sie die Kultur und Geschichte des Hohen Nordens und von Lappland, der Heimat der Samen, kennen. Lassen Sie sich von idyllischen Fischerdörfern, malerischen Städten, dem Nordkap und der traumhaften Inselwelt der Lofoten, wo die Berge senkrecht aus dem Meer aufsteigen, verzaubern.
Reiseverlauf
1. Tag: Abflug Wien – Evenes – Narvik
Treffpunkt am Flughafen und Direktflug nach Evenes. Empfang durch Ihre deutschsprechende Reiseleitung. Ihr erster Weg führ Sie nach Narvik, dem wichtigsten Erzhafen Nordskandinaviens und Austragungsort der Alpinen Ski Weltmeisterschaft 2029. Im Hafen, welcher auch im Winter eisfrei ist, wird das kostbare Eisenerz aus dem schwedischen Kiruna verschifft. Abendessen und Nächtigung in Narvik.
2. Tag: Narvik – Kiruna – Muonio
Am Vormittag überqueren Sie die schwedische Grenze und fahren den Torneträsk See entlang, bis Sie nach Kiruna kommen. Dort befindet sich das weltgrößte Eisenerz Bergwerk, dessen Erzberg schon von weitem sichtbar ist. Ein Abstecher bringt Sie nach Jukkasjärvi. Hier wird seit 1989 jeden Winter aufs Neue das berühmte Icehotel errichtet, dass nun das ganze Jahr über geöffnet hat. Die 20 Eissuiten, die Eisgalerie und die Eisbar sind auch im Sommer bei minus 5°C Raumtemperatur zu besuchen. Bei einer Führung entdecken Sie diese fantastische Eiswelt, wie diese erbaut wird und auch im Sommer nicht schmilzt. Abendessen und Nächtigung im Raum Muonio.
3. Tag: Muonio – Honningsvåg – Nordkap
Hier, in der Heimat der Sami, einem indigenen Volk in Nordskandinavien, gibt es noch gute Voraussetzungen, um die jahrhundertlangen Traditionen zu pflegen und die Rentierzucht zu betreiben. Sie verlassen Lappland und fahren Richtung Norden nach Norwegen. Das Bild der Landschaft wechselt schnell von der endlosen Weite Lapplands zu einer zerklüfteten Fjordregion. Nach dem Abendessen besuchen Sie das 302 Meter hohe Nordkapplateau. Bei gutem Wetter ist hier die Mitternachtssonne besonders intensiv zu erleben und der Blick über das Eismeer einzigartig. Nächtigung im Raum Honningsvåg.
4. Tag: Honningsvåg – Alta – Tromsø
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Nordkapinsel Magerøy durch den 6.875 m langen Nordkaptunnel und fahren entlang der norwegischen Fjordregion Richtung Süden. Kurzer Halt in Alta, der Hauptstadt der Region Finnmark. Die Region ist seit über 15.000 Jahren besiedelt, was die steinzeitlichen Felsritzungen beim Alta Museum (UNESCOWeltkulturerbe) belegen – zu sehen auf einem 5 km langen Lehrpfad. Sehenswert ist auch die Nordlichtkathedrale, ein modernes Wahrzeichen mit futuristischer Architektur. Am Nachmittag genießen Sie das atemberaubende Panorama der Lyngenalpen und gelangen schließlich mit zwei Fährüberfahrten in die größte Stadt Nordnorwegens. Abendessen und Nächtigung in Tromsø.
5. Tag: Tromsø – Harstad
Tromsø die größte Stadt nördlich des Polarkreises wird auch das „Tor zum Nordpol“ genannt und ist Ausgangsort zahlreicher Expeditionen zum Eismeer. Bei einer kurzen Stadtrundfahrt besuchen Sie unter anderem das Wahrzeichen von Tromsø, die Eismeerkathedrale. Die Form der 1965 erbauten Kirche wurde von der Landschaft Nordnorwegens inspiriert und besticht mit wunderschönen Glasmosaiken im Inneren. Entlang der berühmten Europastraße 6 fahren Sie weiter nach Harstad. Genießen Sie während der Fahrt das traumhafte Panorama der Fjordlandschaft Nordnorwegens. Abendessen und Nächtigung im Raum Harstad.
6. Tag: Harstad – Lofoten
Über die Lofast-Verbindung, die neu errichtet wurde, erreichen Sie die Lofoten. Kurzer Halt in Svolvær, der Hauptstadt der Lofoten. Genießen Sie im hübschen Ort Henningsvær das einzigartige Panorama. Gerade der Gegensatz zwischen alpiner Dramatik und ruhiger Idylle vermittelt das charakteristische Bild der Lofoten. Die spektakulären letzten Kilometer des „König Olavs Wegs“ führen Sie durch malerische Fischerdörfer wie Ramberg mit seinem herrlichen Sandstrand, Hamnøy und Reine. Abendessen und Nächtigung auf den Lofoten.
7. Tag: Lofoten – Vesterålen
Mit der Fähre verlassen Sie die Lofoten und lernen bei einer Inselrundfahrt die Inselgruppe der Vesterålen kennen. Im Unterschied zu den Lofoten, sind die Berge der Vesterålen eher sanft kontiert und die Ebenen auch landwirtschaftlich kultiviert. Die „große Schwester der Lofoten“ bietet ausgezeichnete Wandermöglichkeiten und fantastische Sandstrände. Abendessen und Nächtigung im Raum Sortland.
8. Tag: Evenes – Rückflug
Nach dem Frühstück, Transfer zum Flughafen Evenes und Rückflug nach Wien.

Lofoten
Hinweis: Diese Reise kann auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden.
Inkludierte Leistungen
- Hinflug: Wien – Evenes
- Rückflug: Evenes – Wien
- Rundreise im modernen Reisebus
- Hotelarrangement der Mittelklasse (3-4 * Landeskategorie) auf Basis Halbpension
- Fährfahrten lt. Programm
- Ausflugs- und Besichtigungsprogramm lt. Beschreibung
- Eintritte: Eismeerkathedrale, Icehotel, Nordkapphallen, Felsenzeichnungen und Nordlichtkathedrale in Alta
- Deutschsprachiger Reiseleiter ab Flughafen ab/bis Flughafen Evenes
- Trinkgeldpauschale für Reiseleiter und Busfahrer
- Moser-Reisebegleitung ab/bis Flughafen Wien
Reisetermin
10. – 17. Juli 2026
Reisepreis
Preis p.P. im DZ bis 19.12.2025: € 2.980,-
Preis p.P. im DZ ab 20.12.2025: € 3.130,-
Einzelzimmerzuschlag: € 650,-
Anmeldung & Information
oder bei unserem Partner: Moser Reisen GmbH
Graben 18 | 4010 Linz
Tel. 0732/775311-735
moser@wiraktiv.at